News

2. August 2024
Die Britisch-Deutsche Anatomenfreundschaft lebt

Gemäß des Memorandum of Understanding zwischen der Anatomical Society (AS) aus Großbritannien und der Anatomischen Gesellschaft (AG), richtete die AG auf dem Summer Meeting der AS am 25.07.2024 in Edinburgh […]

Weiterlesen →
27. Mai 2024
Making connections

Wechselwirkungen zwischen kritischen Proteinen zeigen wie Störungen der neuronalen Kommunikation entstehen können Dr. Artemis Koumoundourou aus der Arbeitsgruppe von Prof. Stefan Britsch vom Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie der […]

Weiterlesen →
26. April 2024
Rolle inhibitorischer kortikaler Interneurone bei der sensorischen Informationsverarbeitung

Dr. Julien Guy und sein Kollege Martin Möck aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jochen Staiger vom Institut für Neuroanatomie der Universität Göttingen wurden für Ihre Untersuchungen zur Rolle inhibitorischer Interneurone […]

Weiterlesen →
26. März 2024
Ulmer Anatom mit Felix-Jerusalem-Preis ausgezeichnet

Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke hat PD Dr. Alberto Catanese den Felix-Jerusalem-Preis verliehen, mit dem die Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen gefördert wird. Der Ulmer Wissenschaftler PD Dr. […]

Weiterlesen →
22. März 2024
Heidelberger Wissenschaftler erhalten den mit 300.000 Euro dotierten „BIAL Award in Biomedicine“

Für ihre wegweisende Entdeckung, wie gesunde Nervenzellen des Gehirns Kontakte zu den Tumorzellen von Glioblastomen knüpfen und so die Ausbreitung dieser unheilbaren Hirntumoren befeuern, hat ein Team von Heidelberger Wissenschaftlern […]

Weiterlesen →
22. März 2024
Präparieren für Anatomen 2024

Das 22. "Präparieren für Anatomen“ findet vom 23.07.-26.07.2024 statt. Die Registrierung ist bis 31.03.2024 möglich. Weitere Details finden Sie auf der Seite Präparieren für Anatomen.

Weiterlesen →
12. Februar 2024
Humanität statt Hetze - für Toleranz und Vielfalt

Sehr geehrte Mitglieder, die Anatomische Gesellschaft (AG), die Deutsche Physiologische Gesellschaft (DPG) und die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) gehören dem Dachverband der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) an. Vor dem […]

Weiterlesen →
28. Januar 2024
Tgfbr2 Expression in der neuroinflammatorischen Retina

3D Darstellung einer GFAP (glial-fibrillary-acidic protein, grün) – und GS (glutamine-synthethase, magneta)- positiven, reaktiven Müllerzelle in der Retina mit genetisch bedingter Photorezeptordegeneration. Außerdem zu sehen ist die in situHybridisierung für […]

Weiterlesen →
12. Januar 2024
Neuartiger Pathomechanismus bei Patienten mit arrhythmogener Kardiomyopathie entdeckt

Dr. rer. nat Sunil Yeruva und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Waschke vom Institut für Vegetative Anatomie der LMU München wurden für Ihre Untersuchungen zum Pathomechanismus der […]

Weiterlesen →
12. Januar 2024
Die Kunst des Präparierens

Die Lehre in der Anatomie beinhaltet an vielen Universitäten den Präparierkurs, kurz: den Präpkurs. Unabhängig von standortspezifischen Kurskonzepten ist die Kenntnis der Präparationstechnik für die Darstellung der anatomischen Strukturen unabdingbar. […]

Weiterlesen →
magnifiercrossmenuchevron-right