Weitere Details entnehmen Sie der PDF
Weitere Details entnehmen Sie der PDF
Die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke hat PD Dr. Alberto Catanese den Felix-Jerusalem-Preis verliehen, mit dem die Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen gefördert wird. Der Ulmer Wissenschaftler PD Dr. Alberto Catanese erhält den ersten Preis für seine Arbeit zu neuen Transkriptions- und Mutationssignaturen bei Amyotropher Lateralsklerose mithilfe innovativer Verfahren wie dem maschinellen Lernen. In […]
Für ihre wegweisende Entdeckung, wie gesunde Nervenzellen des Gehirns Kontakte zu den Tumorzellen von Glioblastomen knüpfen und so die Ausbreitung dieser unheilbaren Hirntumoren befeuern, hat ein Team von Heidelberger Wissenschaftlern eine hochdotierte Auszeichnung erhalten: Die Forscher der Universität Heidelberg, des Universitätsklinikums Heidelberg und des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg wurden mit dem „BIAL Award in Biomedicine“ […]
Das 22. "Präparieren für Anatomen“ findet vom 23.07.-26.07.2024 statt. Die Registrierung ist bis 31.03.2024 möglich. Weitere Details finden Sie auf der Seite Präparieren für Anatomen.
From Organ Homeostasis to Healthspan - joined Meeting of the Anatomical Society and the Anatomische Gesellschaft Thursday 25th, special Interest Symposium organized by the Anatomische Gesellschaft: Aging, Maturation and Regeneration: The view from the neuronal network to the synapse Keynote: Anja Bräuer, University of Oldenburg Further Information:https://www.anatsoc.org.uk/meetings/our-meetings/anatomical-society-meeting
Kimdaejung Convention CenterGwangju, Korea, September 5 (Thu) - 8 (Sun), 2024 Further Information: https://www. ifaa2024.org
Sehr geehrte Mitglieder, die Anatomische Gesellschaft (AG), die Deutsche Physiologische Gesellschaft (DPG) und die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) gehören dem Dachverband der wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) an. Vor dem Hintergrund der aktuellen gesellschaftlichen Ereignisse hat die AWMF am 31.01.2024 eine Pressemitteilung verfasst unter dem Motto "Humanität statt Hetze: AWMF setzt sich für Toleranz und […]
3D Darstellung einer GFAP (glial-fibrillary-acidic protein, grün) – und GS (glutamine-synthethase, magneta)- positiven, reaktiven Müllerzelle in der Retina mit genetisch bedingter Photorezeptordegeneration. Außerdem zu sehen ist die in situHybridisierung für Tgfbr2 (transforming growth factor receptor 2, rot). Durch Kombination von in situ Hybridisierung, Immunfluoreszenzfärbungen und 3D Rekonstruktionen konnte die Forschungsgruppe von Prof. Barbara Braunger vom Institut […]
Dr. rer. nat Sunil Yeruva und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Waschke vom Institut für Vegetative Anatomie der LMU München wurden für Ihre Untersuchungen zum Pathomechanismus der arrhythmogenen Kardiomyopathie mit dem Quarterly Publication Award (QPA) 2023 der Anatomischen Gesellschaft ausgezeichnet: In Ihrer Arbeit zeigten Dr. rer. nat Sunil Yeruva und seine Kollegen […]
Die Lehre in der Anatomie beinhaltet an vielen Universitäten den Präparierkurs, kurz: den Präpkurs. Unabhängig von standortspezifischen Kurskonzepten ist die Kenntnis der Präparationstechnik für die Darstellung der anatomischen Strukturen unabdingbar. Die neue und moderne Präparieranleitung von Tillmann und Hirt beschreibt die geschickte Präparation aller Körperregionen, der Gelenke sowie der Körperhöhlen. Dabei wird auf alternative Präparationsschritte […]