Noran Abdel Wadood, Monika I. Hollenhorst und Mohamed Ibrahem Elhawy (gleichberechtigte Erstautoren)aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Gabriela Krasteva-Christ vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität des Saarlandes in […]
Noran Abdel Wadood, Monika I. Hollenhorst und Mohamed Ibrahem Elhawy (gleichberechtigte Erstautoren)aus der Arbeitsgruppe von Frau Prof. Gabriela Krasteva-Christ vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität des Saarlandes in […]
Bisher nicht erkannte Funktionen des Iron Regulatory Protein 1 (Irp1) sind essentiell für die Spermatogenese Dr. Aileen Harrer aus der Arbeitsgruppe von Prof. Andreas Meinhardt vom Institut für Anatomie und […]
Compartment-based Anatomy of the Pelvis Revisited Dr. Sigmar Stelzner aus dem Department für Visceral-, Transplantations-, Thorax- und Gefäßchirurgie des Universitätsklinikums Leipzig undDr. Tillmann Heinze vom Zentrum für Klinische Anatomie des […]
Auszeichnung der Anatomischen Gesellschaft mit dem Quarterly Publication Award (QPA) III/2024 an Dr. Oliver Tüscher, Prof. Dr. Johannes Vogt und die an der Studie beteiligten Forschenden für ihre in Molecular […]
Von Nanoplastik in Makrophagen und unsterblichen Zellen der Tränendrüse Forscher des Anatomischen Instituts der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg wurden gleich zweimal mit dem Quarterly Publication Award (QPA) II/2024 der Anatomischen Gesellschaft ausgezeichnet: […]
Wechselwirkungen zwischen kritischen Proteinen zeigen wie Störungen der neuronalen Kommunikation entstehen können Dr. Artemis Koumoundourou aus der Arbeitsgruppe von Prof. Stefan Britsch vom Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie der […]
Dr. Julien Guy und sein Kollege Martin Möck aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jochen Staiger vom Institut für Neuroanatomie der Universität Göttingen wurden für Ihre Untersuchungen zur Rolle inhibitorischer Interneurone […]
Dr. rer. nat Sunil Yeruva und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Waschke vom Institut für Vegetative Anatomie der LMU München wurden für Ihre Untersuchungen zum Pathomechanismus der […]