Quarterly Publication Award

Rolle von Irp1 bei der Spermatogenese

Bisher nicht erkannte Funktionen des Iron Regulatory Protein 1 (Irp1) sind essentiell für die Spermatogenese

Dr. Aileen Harrer aus der Arbeitsgruppe von Prof. Andreas Meinhardt vom Institut für Anatomie und Zellbiologie der Universität Giessen sowie die beteiligten Koautoren der Studie wurden für die Aufklärung der Rolle von Irp1 bei der Spermatogenese mit dem Quarterly Publication Award (QPA) IV/2024 der Anatomischen Gesellschaft ausgezeichnet.

Die Grundlagen der Hypospermatogenese sind bisher schlecht verstanden und anders als bei einem Arrest der Spermatogenese sind keine verantwortlichen Faktoren/Gene dafür näher charakterisiert. Die ausgezeichnete Studie konnte mit Hilfe von Irp1 knock-out Mäusen erstmals nachweisen, dass das eisenregulierende Protein 1 (iron regulatory protein (Irp)1) eine Rolle in der Spermatogenese spielt, die unabhängig von der Regulation des Eisenmetabolismus ist. Mechanistische Ansätze weisen auf eine Störung im Zellzyklus und DNA-Reparaturvorgängen hin, die dann die beobachteten Schäden durch reaktive Sauerstoffspezies offensichtlich nicht kompensieren können und es somit zu einem Keimzellverlust in der Spermatogenese führt.

Die Immunfluoreszenzfärbung von 8-Oxo-Guanosin (8-OxoG, grün), einem Marker für DNA-Schäden, wurde an Hodenschnitten von WT- und Irp1-/--Mäusen durchgeführt (n = 5 Mäuse pro Gruppe, 10 und 20 Wochen alt). Es werden repräsentative Bilder gezeigt (Maßstabsbalken: 50 μm).

Harrer A, Ghatpande N, Grimaldini T, Fietz D, Kumar V, Pleuger C, Fijak M, Föppl DT, Rynio LP, Schuppe HC, Pilatz A, Bartkuhn M, Procida-Kowalski T, Guttmann-Raviv N, Bhushan S, Meyron-Holtz EG, Meinhardt A. Iron regulatory protein 1-deficient mice exhibit hypospermatogenesis. J Biol Chem. 2025 Jan;301(1):108067. doi: 10.1016/j.jbc.2024.108067. Epub 2024 Dec 10. PMID: 39667502; PMCID: PMC11758943.

https://www.jbc.org/article/S0021-9258(24)02569-9/fulltext

magnifiercrossmenuchevron-right