- Wissenschaftlicher Mitarbeiter Schwerpunkt Lehre und Forschung (w/m/d) – Anatomie (MSH Medical School Hamburg GmbH – University of Applied Sciences and Medical University)
- Universitätsdozent/in für Anatomie 50% (Universität Basel)
- Zwei Ärztinnen/Ärzte/Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (Vollzeit) für den Lehrstuhl Anatomie an der Fakultät für Gesundheit, Department für Humanmedizin (Universität Witten/Herdecke)
- Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin/einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) TV-L 14 und eine/n TV-L 13 (Universität Augsburg)
News
[Stellenmarkt] Neue Stellenausschreibungen
Veröffentlicht am 14.01.2020
VII Congress of Serbian Anatomical Society of Serbia 2020
Veröffentlicht am 14.01.2020
12th International Symposium of Clinical and Applied Anatomy (ISCAA)
Veröffentlicht am 18.12.2019
This year the meeting will take place in the Sunny South of Portugal (Algarve), in the beautiful city of Tavira, from the 25th to the 27th of June 2020. In the last day of the congress, ISCAA will be joined by the Annual Meeting of the Portuguese Anatomical Society.
We kindly invite you to visit the ISCAA 2020 website at www.iscaa2020.com.
Vorstellung der Handreichung „Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung“
Veröffentlicht am 18.12.2019
Termin
Donnerstag, 23. Januar 2020, 14 – 18 Uhr
Programm
14 Uhr Ankommen bei Kaffee und Imbiss
15 Uhr Vorstellung der Handreichung „Menschliche Überreste im Depot. Empfehlungen für Betreuung und Nutzung“
16 Uhr Podiumsdiskussion und Möglichkeit zum Austausch
Hintergrund
Die Handreichung setzt sich mit der oft prekären Situation von menschlichen Überresten im Sammlungs- und Depotkontext auseinander. Die Autor*innen Jakob Fuchs, Diana Gabler, Prof. Dr. Christoph Herm, Dr. Michael Markert und Dr. Sandra Mühlenberend, die in den letzten Jahren intensiv an Sammlungen mit menschlichen Überresten gearbeitet haben, stellen wichtige Parameter für einen würdevollen Umgang mit menschlichen Überresten im geschlossenen, nicht-öffentlichen Raum des Depots und vergleichbarer, nicht-sichtbarer Orte in Schausammlungen vor. Die Empfehlungen thematisieren ausführlich den ethischen und rechtlichen Umgang sowie die institutionelle Verantwortung und die Inhalte einer Nutzungsordnung. Sie fokussieren Erschließungsmaßnahmen und Handling und geben umfassende Hinweise für die präventive Konservierung sowie Orientierungen zur aktiven Konservierung und Restaurierung.
Ort
Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland, Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin
Campus Nord, Gerlachbau/Haus 3, Philippstraße 13, 10115 Berlin (Lageplan im Anhang)
Rückmeldung
Aufgrund der begrenzten Anzahl von Plätzen möchten wir Sie bitten, sich unter der folgenden E-Mail-Adresse bis zum 17. Januar 2020 anzumelden: kontakt@wissenschaftliche-sammlungen.de.
Wir würden uns freuen, Sie zur Veranstaltung begrüßen zu dürfen!
[Stellenmarkt] Neue Stellenausschreibungen
Veröffentlicht am 01.12.2019
In der Abteilung Anatomie der Fakultät für Medizin und Gesundheitswissenschaften der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist eine MTA/etc. (TV-L E 9a) Stelle zu besetzen sowie eine 65% Doktorandenstelle (TV-L E 13).