28. Januar 2024
Tgfbr2 Expression in der neuroinflammatorischen Retina

3D Darstellung einer GFAP (glial-fibrillary-acidic protein, grün) – und GS (glutamine-synthethase, magneta)- positiven, reaktiven Müllerzelle in der Retina mit genetisch bedingter Photorezeptordegeneration. Außerdem zu sehen ist die in situHybridisierung für […]

Weiterlesen →
12. Januar 2024
Neuartiger Pathomechanismus bei Patienten mit arrhythmogener Kardiomyopathie entdeckt

Dr. rer. nat Sunil Yeruva und seine Kollegen aus der Arbeitsgruppe von Prof. Jens Waschke vom Institut für Vegetative Anatomie der LMU München wurden für Ihre Untersuchungen zum Pathomechanismus der […]

Weiterlesen →
12. Januar 2024
Die Kunst des Präparierens

Die Lehre in der Anatomie beinhaltet an vielen Universitäten den Präparierkurs, kurz: den Präpkurs. Unabhängig von standortspezifischen Kurskonzepten ist die Kenntnis der Präparationstechnik für die Darstellung der anatomischen Strukturen unabdingbar. […]

Weiterlesen →
10. Januar 2024
Büchermarkt

Unter dieser Rubrik werden in lockerer Folge wichtige Neuerscheinungen auf dem anatomischen Büchermarkt von Mitgliedern der Anatomischen Gesellschaft rezensiert. Den Auftakt dieser Reihe bildet die Besprechung des neuen Lehrbuchs von […]

Weiterlesen →
magnifiercrossmenuchevron-right